AKTUELL

Herrenloses Bankvermögen in gemeinnützige Stiftung?; BFH: Zuwendung einer ausländischen Familienstiftung; Blog: Vermehrte Steuerabzugsfähigkeit?; Interview: Prof. Dr. Andreas Wiesehahn; Eine App und das Beraten wird ganz einfach!; Gründergeneration: "Weisheit" ab 40?; Ressortprinzip im Stiftungsvorstand; Attac und die Gemeinnützigkeit; Porsche und die Staatsanwaltschaft; Anwaltsgerede; RA Janitzki zur Stiftungsrechtsreform; Transparenz! Transparenz?; Zwei Lieblingsbücher; Who deserves a building named after them?; Interview: Holger Glaser; Smart Contracts; Tippfehler; "War for Talents" und Personalberater; Haftungsgefahren steigen!; Verwaltungskosten als Problem bei bekannter NPO?; Welche ein Freude: Beraterhonorare sind gestiegen! Ein "Schluck aus der Pulle"? - Weitere Überlegungen zum Länderindex Familienunternehmen; Immer nur Steuersenkungen? - Länderindex Familienunternehmen; Stiftungen - 2019; Weihnachtskarten; 2018 - 2019; „GzVvUbHmWiIuzÄwsV“; nachvollziehbare Argumentation; ...

Das Buch zu diesem Portal

"Die Stiftung in der Beraterpraxis" widmet sich auch in der 4. Auflage ausführlich den Praxisfragen zur Stiftung.

Handbuch des internationalen Stiftungsrechts

Das "Handbuch des inter­­­nationalen Stiftungsrechts"

mehr

Dr. K. Jan Schiffer

Dr. K. Jan Schiffer ist Wirtschaftsanwalt und berät seit 1987 vor allem Familienunternehmen, Stiftungen, Verbände, staatliche Stellen, …mehr

12.08.2013Der Hüttemann = Praxispublikation 2012

Von: K. Jan Schiffer

Praxispublikation des Jahres 2012 - Stiftungswesen und Gemeinnützigkeit ist die 2. Auflage (2012) des Buches "Gemeinnützigkeit und Spendenrecht" von Prof. Dr. Rainer Hüttemann, Direktor des Instituts für Steuerrecht der Universität Bonn.

Hüttemann ist die Verknüpfung von Rechtswissenschaft und Praxis im Gemeinnützigkeitsrecht in besonderem Maße gelungen. Sein Buch hilft uns Praktikern durch das zunehmend dynamische Steuerchaos, das leider auch im Bereich der Gemeinnützigkeit besteht und die Beteiligten auf allen Seiten belastet.

Ein solches Buch aus nur einer Feder und damit in einem Guß ist eine herausragende Leistung.

 

 

 

Praxispublikation des Jahres 2012

Laudatio

Dass das Steuerrecht stetem Wandel unterzogen ist, ist keine Neuigkeit. Die anscheinend notwendigen Jahressteuergesetze sprechen für sich. Das Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht ist diesem Wandel nicht in dem gleichen Maße unterworfen wie manch anderer Bereich des Steuerrechts. Aber auch hier steht das Rad der Gesetzgebung nicht still, wie das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts zeigt. Hinzu kommen die Änderungen in dem Anwendungserlassen der Finanzverwaltung.

Wohl auch aus diesem Grund sind Darstellungen des deutschen Steuerrecht oder auch nur einzelner seiner Bereiche aus der Feder nur eines Autors oder einer Autorin äußerst selten – erst recht dann, wenn man die typische Ausbildungsliteratur (Grundkurse, etc.) außer Acht lässt. Eine heute bereits klassische Ausnahme ist das Buch „Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht“ der 1995 verstorbenen Bonner Professorin Dr. Brigitte Knobbe-Keuk, das 1993 in 9. Auflage das letzte Mal erschien.

Ihr früherer Doktorand, der heutige Bonner Professor Dr. Rainer Hüttemann, der seit der jüngsten Auflage des großen BGB-Kommentars Staudinger dort zusammen mit Rawert das Stiftungsrecht kommentiert, hat sich 2008 von dem Vorbild seiner Doktormutter inspirieren lassen und im Alleingang (!) eine Darstellung des „Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts“ vorgelegt. Die 2. Auflage dieses Werks ist Anfang 2012 erschienen. Es ist soweit ersichtlich derzeit die einzige Darstellung des „Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts“ nur eines Autors, seitdem „der Buchna“ in der 10. Auflage von zwei weiteren Autoren bearbeitet wird. Das ist eine ganz besondere Leistung!

In insgesamt vier Kapiteln widmet sich Hüttemann nacheinander

  • den Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts,
  • dem gemeinnützigen Handeln,
  • der wirtschaftlichen Betätigung
  • sowie den steuerbegünstigten Zuwendungen und anderen Leistungen.

Er legt die Gründe für die steuerliche Förderung der Gemeinnützigkeit dar und stellt die verschiedenen zur Verfügung stehenden Rechtsformen vor sowie die einzelnen steuerbegünstigten Zwecke, um auf diesem Fundament dann die Systematik des Gemeinnützigkeitsrechts in ihren Details entfalten zu können.

Das Werk wahrt dabei durchgehend die Balance zwischen wissenschaftlicher Systematisierung des Stoffes auf der einen Seite und Praxisnähe sowie Praxisrelevanz auf der anderen Seite. Das von vielen immer wieder bemühte vermeintliche Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis wird hier im besten Sinne aufgelöst: Kritik an der Praxis der Finanzverwaltung und der Rechtsprechung baut auf den eingangs entwickelten Grundlagen auf und richtet gleichzeitig ihren Blick auf die Bedürfnisse der Akteure im Gemeinnützigkeitswesen.

Für den Praxisbezug sorgen zudem nicht nur die im Text durchgehend verwendeten Beispiele aus der Rechtsprechung, sondern auch die an den praktischen Bedürfnissen ausgerichtete Schwerpunktsetzung der Darstellung. Gerade in der 2. Auflage ist z.B. die Darstellung des immer wieder schwierige Fragen aufwerfenden Bereichs der Umsatzsteuer im Vergleich zur 1. Auflage noch einmal deutlich gewachsen. Eine unschätzbare Hilfe stellt schließlich ein neu eingeführtes Register dar, in dem zahlreiche Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen mit Fundstellen aufgeführt werden. Das erhöht den Nutzen für die Praxis noch einmal ungemein.

Hüttemann gelingt durch ständigen Rückbezug auf die Grundlagen des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts eine stringente, kritische und gleichzeitig praxisbezogene Darstellung der Materie, die man in der täglichen Arbeit schnell nicht mehr missen möchte. Wir freuen uns bereits auf die hoffentlich bald (wohl 2015) erscheinende 3. Auflage, denn wir sind uns sicher, dass der Gesetzgeber nicht ruhen wird. Mit „dem Hüttemann“ werden wir gut gerüstet sein!

 

RA Matthias Pruns