AKTUELL

Herrenloses Bankvermögen in gemeinnützige Stiftung?; BFH: Zuwendung einer ausländischen Familienstiftung; Blog: Vermehrte Steuerabzugsfähigkeit?; Interview: Prof. Dr. Andreas Wiesehahn; Eine App und das Beraten wird ganz einfach!; Gründergeneration: "Weisheit" ab 40?; Ressortprinzip im Stiftungsvorstand; Attac und die Gemeinnützigkeit; Porsche und die Staatsanwaltschaft; Anwaltsgerede; RA Janitzki zur Stiftungsrechtsreform; Transparenz! Transparenz?; Zwei Lieblingsbücher; Who deserves a building named after them?; Interview: Holger Glaser; Smart Contracts; Tippfehler; "War for Talents" und Personalberater; Haftungsgefahren steigen!; Verwaltungskosten als Problem bei bekannter NPO?; Welche ein Freude: Beraterhonorare sind gestiegen! Ein "Schluck aus der Pulle"? - Weitere Überlegungen zum Länderindex Familienunternehmen; Immer nur Steuersenkungen? - Länderindex Familienunternehmen; Stiftungen - 2019; Weihnachtskarten; 2018 - 2019; „GzVvUbHmWiIuzÄwsV“; nachvollziehbare Argumentation; ...

Das Buch zu diesem Portal

"Die Stiftung in der Beraterpraxis" widmet sich auch in der 4. Auflage ausführlich den Praxisfragen zur Stiftung.

Handbuch des internationalen Stiftungsrechts

Das "Handbuch des inter­­­nationalen Stiftungsrechts"

mehr

Dr. K. Jan Schiffer

Dr. K. Jan Schiffer ist Wirtschaftsanwalt und berät seit 1987 vor allem Familienunternehmen, Stiftungen, Verbände, staatliche Stellen, …mehr

09.11.2012Österreich: Erfolgsfaktoren für den Generationenwechsel in der Privatstifting

Von: K. Jan Schiffer

In Felix Austria sind seit 1993 gegen 3.300 Privatsiftungen im Firmenbuch eingetragen, wie Müller/Melzer berichten (Journal für Erbrecht und Vermögensfolge, 2012, 91 ff.). Sie betrachten eingehend den Wechsel von der Stiftergeneration auf die Nachfolgegeneration, der nicht selten ein strukturelles Kontrolldefizit in der Stiftung aufzeigt.

Die beiden Autoren sehen die Einräumung von Begünstigtenrechten als eine mögliche Reaktion, schlagen aber auch eine Schiedsklausel als Ansatz zur Konfliktlösung vor. Erwägenswert ist auch der Vorschlag der Autoren, Anreizstrukturen für die Stiftungsvorstände zu schaffen.

Ein wirklich lesenswerter Beitrag