AKTUELL

Herrenloses Bankvermögen in gemeinnützige Stiftung?; BFH: Zuwendung einer ausländischen Familienstiftung; Blog: Vermehrte Steuerabzugsfähigkeit?; Interview: Prof. Dr. Andreas Wiesehahn; Eine App und das Beraten wird ganz einfach!; Gründergeneration: "Weisheit" ab 40?; Ressortprinzip im Stiftungsvorstand; Attac und die Gemeinnützigkeit; Porsche und die Staatsanwaltschaft; Anwaltsgerede; RA Janitzki zur Stiftungsrechtsreform; Transparenz! Transparenz?; Zwei Lieblingsbücher; Who deserves a building named after them?; Interview: Holger Glaser; Smart Contracts; Tippfehler; "War for Talents" und Personalberater; Haftungsgefahren steigen!; Verwaltungskosten als Problem bei bekannter NPO?; Welche ein Freude: Beraterhonorare sind gestiegen! Ein "Schluck aus der Pulle"? - Weitere Überlegungen zum Länderindex Familienunternehmen; Immer nur Steuersenkungen? - Länderindex Familienunternehmen; Stiftungen - 2019; Weihnachtskarten; 2018 - 2019; „GzVvUbHmWiIuzÄwsV“; nachvollziehbare Argumentation; ...

Das Buch zu diesem Portal

"Die Stiftung in der Beraterpraxis" widmet sich auch in der 4. Auflage ausführlich den Praxisfragen zur Stiftung.

Handbuch des internationalen Stiftungsrechts

Das "Handbuch des inter­­­nationalen Stiftungsrechts"

mehr

Dr. K. Jan Schiffer

Dr. K. Jan Schiffer ist Wirtschaftsanwalt und berät seit 1987 vor allem Familienunternehmen, Stiftungen, Verbände, staatliche Stellen, …mehr

24.01.2012Lamprecht: Ich gehe bis nach Karlsruhe

Von: K. Jan Schiffer

Lamprecht, Rolf: Ich gehe bis nach Karlsruhe - Eine Geschichte des Bundesverfassungsgerichts, Spiegel Buchverlag, 352 Seiten, € 19,99, ISBN: 978-3-421-04515-7

Unser Bundesverfassungsgericht hat sich über die Jahre seit seiner Gründung 1951 als „letzte Zuflucht in Rechtsstreitigkeiten“ ein hohes Ansehen bei den Bürgern erworben. Es hat viele wichtige Entscheidungen getroffen und dabei auch wesentliche gesellschaftliche Veränderungen mit gestaltet. Lamprecht hat ein, wie sich im Internet leicht recherchieren lässt, vielfach positiv besprochenes Buch über das Gericht vorgelegt. Diesen Besprechungen schließe ich mich gerne an.

Lamprecht studierte in Berlin mit Schwerpunkt Verfassungspolitik und Verfassungsrecht. Abschließend arbeitete er Jahrzente als Justiz-Reporter und war u. a. Mitbegründer sowie Vorsitzender der „Justizpressekonferenz Karlsruhe“. Er schrieb zahlreiche Beiträge für juristische Fachzeitschriften und hat 1992 an der Philosophischen Fakultät der Universität Hamburg über das Thema „Abweichende Meinungen und ihre Bedeutung für die Rechtskultur“ promoviert. Er ist  also ein ausgewiesener Kenner der Materie.

Lamprecht hat die Tätigkeit des Bundesverfassungsgerichts von Beginn an beobachtet und begleitet. Gegliedert nach den bisher neun, durchaus unterschiedlichen  Präsidentschaften des Gerichts schildert er ausgehend von den Richtern als Menschen mit ganz unterschiedlichen Charakteren und Hintergründen die Geschichte des Gerichts und zugleich die Grenzen seiner Möglichkeiten. Bei der Lektüre des Buches lernt man nicht nur interessante Richter näher kennen, sondern auch die Arbeit des Gerichts und seine Rechtsprechung besser zu verstehen.

Die menschlichen Aspekte des Sozialkosmosses eines Gerichts und die sich daraus auch für die jeweilige Rechtsprechung ergebenden Konsquenzen wird man nach der Lektüre dieses schön geschriebenen Buches nicht mehr unterschätzen. 

Fazit:
Ein absolut lesenswertes und lehrreiches Buch.