AKTUELL

Herrenloses Bankvermögen in gemeinnützige Stiftung?; BFH: Zuwendung einer ausländischen Familienstiftung; Blog: Vermehrte Steuerabzugsfähigkeit?; Interview: Prof. Dr. Andreas Wiesehahn; Eine App und das Beraten wird ganz einfach!; Gründergeneration: "Weisheit" ab 40?; Ressortprinzip im Stiftungsvorstand; Attac und die Gemeinnützigkeit; Porsche und die Staatsanwaltschaft; Anwaltsgerede; RA Janitzki zur Stiftungsrechtsreform; Transparenz! Transparenz?; Zwei Lieblingsbücher; Who deserves a building named after them?; Interview: Holger Glaser; Smart Contracts; Tippfehler; "War for Talents" und Personalberater; Haftungsgefahren steigen!; Verwaltungskosten als Problem bei bekannter NPO?; Welche ein Freude: Beraterhonorare sind gestiegen! Ein "Schluck aus der Pulle"? - Weitere Überlegungen zum Länderindex Familienunternehmen; Immer nur Steuersenkungen? - Länderindex Familienunternehmen; Stiftungen - 2019; Weihnachtskarten; 2018 - 2019; „GzVvUbHmWiIuzÄwsV“; nachvollziehbare Argumentation; ...

Das Buch zu diesem Portal

"Die Stiftung in der Beraterpraxis" widmet sich auch in der 4. Auflage ausführlich den Praxisfragen zur Stiftung.

Handbuch des internationalen Stiftungsrechts

Das "Handbuch des inter­­­nationalen Stiftungsrechts"

mehr

Dr. K. Jan Schiffer

Dr. K. Jan Schiffer ist Wirtschaftsanwalt und berät seit 1987 vor allem Familienunternehmen, Stiftungen, Verbände, staatliche Stellen, …mehr

14.10.2010Caterina Döring: Die Stiftung als Finanzierungsinstrument für Unternehmen

Von: K. Jan Schiffer

Caterina Doring: Die Stiftung als Finanzierungsinstrument für Unternehmen, 2010, 500 Seiten, kartoniert, Berliner Wissenschaftsverlag, ISBN 978-3-8305-1803-7, 59,00 Euro

Ausgehend von vereinzelten Hinweisen in Fachpublikationen geht Döring der  Frage nach, inwiefern Stiftungen auch für die Finanzierung von Unternehmen nutzbar gemacht werden können. Dazu zeigt sie gut lesbar mit besonderem Hinweis auf die zwischenzeitlich wohl ganz überweigend anerkannte Maßgeblichkeit des Stifterwillens die Möglichkeiten auf, aber auch die stiftungs- und steuerrechtlichen Grenzen.

Döring untersucht vor allem, inwiefern Stiftungen auf Rendite im Rahmen ihrer Vermögensanlage verzichten können und ob insbesondere gemeinnützige Stiftungen einer Pflicht zur Ertragsmaximierung unterliegen. Dabei stellt sie das Spannungsfeld zwischen dem Gemeinnützigkeitsauftrag der steuerbefreiten Stiftung und den Interessen des Unternehmens dar. Im Ergebnis zeigt die Autorin, wie einem Unternehmen mit einer Stiftung eine alternative Finanzierungsquelle zur Seite gestellt werden kann. Ihre Ergebnisse gleicht sie mit Aussagen aus der Praxs und von Stiftungsbehörden ab. 

Mein Fazit: Absolut lesenswert.